Tipps beim Einkaufen

Ausrüstung beim Kickboxen:

Es gibt im Internet unzählige Angebote, die sehr verlockend sind. Hier stimmt die Qualität in den meisten Fällen leider nicht. Durch ein zu günstiges Equipment kann sich das Verletzungsrisiko unnötig erhöhen – schützen Sie sich und Ihre Trainingspartner! (Wer billig kauft, kauft zweimal!)

Checkliste:

  • Faustbandagen (3,5–5 m)
  • Fußbandagen
  • Tiefschutz
  • Brustschutz (Damen)
  • Zahnschutz
  • Boxhandschuhe
  • Schienbeinschoner
  • Kopfschutz
  • T-Shirt
  • Thai-Short
  • Springseil

Für Männer ist das Tragen von Stoff-Schienbeinschonern untersagt!

Die richtige Wahl der Boxhandschuhe

Um das Training sicher und effektiv zu gestalten, ist die Wahl der richtigen Boxhandschuhe entscheidend. Die Größe der Handschuhe wird in Unzen (OZ) angegeben und bestimmt das Gewicht sowie die Polsterung. Eine passende Auswahl schützt nicht nur die eigenen Hände, sondern auch den Trainingspartner.

Unsere Empfehlungen:

  • Kinder: 5–12 Jahre → 8 OZ | ab 12 Jahren → 10 OZ
  • Frauen: Technik, Pratzentraining & Sparring → 10 OZ
  • Herren: Pratzentraining → 10 OZ | Partnerübung & Sparring → 14–18 OZ

Achte beim Kauf auf eine gute Passform und hochwertige Verarbeitung für maximalen Schutz und Komfort!


Fäuste korrekt bandagieren


Zahnschutz:

Für einen perfekten Zahnschutz kann sich ein Besuch beim Zahnarzt lohnen, da dieser induviduell für Sie angefertigt wird und zu 100% passt, somit habt ihr keinerlei Probleme mit der Anpassung und eine Minimierung des Verletzungsrisikos.

Ist ein Kopfschutz wirklich nötig?

Auch wenn du kein Anfänger mehr bist, bleibt er unverzichtbar. Selbst Box-Legenden wie Mike Tyson und Muhammad Ali trugen ihn – er schützt dich, egal auf welchem Niveau du kämpfst.

Tipps für den Seilkauf

Springseile der Marke Elite SRS:

  • Einsteiger: Cable Freestyle Jump Rope (3.2 mm)
  • Fortgeschrittene: Boxer 3.0 Jump Rope (5 mm)
  • Profis: Do Hard Things Rope – 6 mm PVC (6 mm)
  • Extreme: Muay Thai 2.0 – Heavy PVC Jump Rope (12 mm)

Um Beschädigungen auf der Matte zu vermeiden, bitten wir Sie, keine High-Speed-Springseile (Stahlseile) zu verwenden!

Wie stelle ich mein Seil richtig ein?

  • Anfänger: Körpergröße + 92 cm = Startlänge
  • Fortgeschrittene: Körpergröße + 61 cm = Startlänge

Grundsatz: So kurz wie möglich, so lang wie nötig!