Kinderschutz im Kickboxen – Transparenz schafft Vertrauen
TL;DR - Das Wichtigste auf einen Blick:
Wir nehmen Kinderschutz ernst. Kooperation mit der Stadt Augsburg, erweiterte Führungszeugnisse für alle Trainer und verpflichtende Präventionsschulungen. Eure Kinder sind bei uns sicher.
Als Eltern wollt ihr nur das Beste für euer Kind. Vor allem Sicherheit.
Deshalb reden wir heute über ein Thema, das manche gerne unter den Tisch kehren würden: Kinderschutz im Sport.
🛡️ Was wir konkret tun
Offizielle Kooperation mit der Stadt Augsburg
Wir arbeiten seit [Datum] mit dem Fachbereich Präventive Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Augsburg zusammen.
Das bedeutet:
- Professionelle Begleitung bei allen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Updates zu neuen Standards
- Direkter Draht zu Experten
Erweiterte Führungszeugnisse für ALLE
Jeder, der mit euren Kindern arbeitet, legt ein erweitertes Führungszeugnis vor:
- Alle Trainer und Trainerinnen
- Aushilfen und Vertretungen
- Auch ehrenamtliche Helfer
Keine Ausnahmen. Punkt.
Verpflichtende Präventionsschulungen
Unsere Trainer lernen:
- Grenzverletzungen zu erkennen
- Richtig zu reagieren
- Präventive Maßnahmen umzusetzen
- Mit schwierigen Situationen umzugehen
👨👩👧👦 Warum uns das so wichtig ist
Vertrauen muss verdient werden
Als Kampfsportschule haben wir eine besondere Verantwortung:
- Körperlicher Kontakt beim Training
- Umkleidesituationen
- Intensive Trainer-Schüler-Beziehungen
- Oft emotionale Situationen (Wettkämpfe, Prüfungen)
Eure Kinder sollen sich wohlfühlen
Ein sicheres Umfeld bedeutet:
- Kinder lernen besser
- Mehr Selbstvertrauen
- Weniger Ängste
- Echte Freude am Sport
📋 Unsere Standards im Detail
Was wir von unseren Trainern erwarten:
Professionelle Grenzen:
- Angemessener körperlicher Abstand
- Transparenz bei notwendigem Kontakt (Technik-Korrekturen)
- Respekt vor der Intimsphäre
- Keine privaten Kontakte außerhalb des Sports
Kommunikation:
- Respektvoller Umgangston - immer
- Konstruktive Kritik statt Anbrüllen
- Kinder werden ernst genommen
- Beschwerden werden gehört
Strukturelle Sicherheit:
Räumlichkeiten:
- Offene Trainingsräume
- Keine 1:1-Situationen in abgeschlossenen Räumen
- Eltern können jederzeit zuschauen
- Umkleiden werden respektiert
🚨 Was passiert bei Problemen?
Klare Ansprechpartner
Ihr habt mehrere Möglichkeiten:
- Direktes Gespräch mit dem Trainer
- Vereinsleitung kontaktieren
- Anonyme Meldung möglich
- Kooperationspartner der Stadt
Konsequentes Handeln
Bei Verstößen gegen unsere Standards:
- Sofortige Überprüfung
- Transparente Aufarbeitung
- Konsequenzen bis zum Ausschluss
- Professionelle Begleitung durch Experten
💡 Was ihr als Eltern tun könnt
Offene Kommunikation
Redet mit euren Kindern:
- Wie war das Training heute?
- Fühlst du dich wohl bei uns?
- Gab es Situationen, die komisch waren?
- Du kannst uns alles erzählen
Aufmerksam bleiben
Achtet auf Veränderungen:
- Plötzliche Unlust aufs Training
- Verhaltensänderungen
- Rückzug oder Ängste
- Körperliche Beschwerden ohne Grund
Vertrauen, aber prüfen
Ihr habt das Recht zu fragen:
- Nach Qualifikationen der Trainer
- Nach unserem Schutzkonzept
- Nach Abläufen im Training
- Nach allem, was euch beschäftigt
⚡ Bottom Line
Kinderschutz ist kein Marketing-Gag. Es ist unser Ernst.
Wir investieren Zeit, Geld und Energie in diese Maßnahmen, weil eure Kinder es verdienen.
Transparenz statt Geheimniskrämerei. Professionalität statt "wird schon gutgehen".
📞 Eure Ansprechpartner
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen:
- Vereinsleitung: [Name, Telefon, E-Mail]
- Kinderschutzbeauftragte: [Name, Telefon, E-Mail]
- Stadt Augsburg: Fachbereich Präventive Kinder- und Jugendhilfe
Wir hören zu. Wir nehmen euch ernst. Wir handeln.
💬 Unser Versprechen: Eure Kinder sollen hier nicht nur Kickboxen lernen, sondern sich rundum sicher und wohlfühlen. Dafür stehen wir mit unserem Namen.
Zurück
Nächster